EBROM 5 Meter flexibles YSLY-JB 3x2,5 mm² hochflexibles Verlegekabel in grau, 3-adrig: braun - blau - grün/gelb) - Länge: 5 m - 3x2,5 mm²
-Laenge.-5-m-3x2,5-mm2-von-EBROM-4547903074.jpg?w=800)
Produktbeschreibung
Für die sichere Stromversorgung anspruchsvoller Elektroinstallationen. Die hohe Flexibilität des Kabels sorgt dafür, dass es sich auch in enge Leerrohre einziehen lässt, ohne die Leitfähigkeit oder Sicherheit zu beeinträchtigen. Bitte Verlegehinweise beachten, um eine optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten ** Es empfiehlt sich, die Installation mit einem qualifizierten Elektriker zu planen, um den für Ihre spezifischen Anforderungen passenden Leitungsquerschnitt zu bestimmen. Sehr flexibles Verlegekabel. Ärgernisse eines zu starren Kabels gehören der Vergangenheit an. Dieses lässt sich aufgrund der flexiblen Eigenschaften wunderbar u.a. in Leerrohren verlegen. In trockenen und feuchten Räumen. Mechanische Robustheit, thermische Beständigkeit & weitgehende Beständigkeit gegen Öl, Benzin, Laugen, Fette, Chemikalien. In Anlehnung an VDE Entscheidung Nr. 41, VDE 0250, 0271, 0281 & 0293; feindrähtige Kupferlitze nach VDE 0295 ** Sicherheitshinweis: Gem. DIN VDE 0100-520 sind flexible Leitungen für die feste Verlegung zulässig, vorausgesetzt sie sind durchgehend in Leerrohren oder äquivalenten Schutzmaßnahmen untergebracht! Technische Daten: Betriebsspannung max 500 V, Prüfspannung eff 2000 V, Durchschlagspannung >5 kV, Isolationswiderstand mind.20 MΩ/km, Temperaturbereich: bewegt -5 °C bis +80 °C, festverlegt -20 °C bis +80 °C - flammwidrig nach VDE 0482-332-1-2/IEC 60332-1-2 Brandverhaltensklasse nach EN 13501-6 Eca Für Sie ausgewählt und konfektioniert durch die Kabelprofis von EBROM mm² was heißt das? - Der Querschnitt eines Kabels ist nicht einfach nur die Breite der Kupferlitze, sondern entspricht der Fläche eines Kreises. So berechnen Sie ihn: Messen Sie den Durchmesser der Kupferlitze, quadrieren Sie diesen (multiplizieren Sie ihn mit sich selbst), teilen Sie das Ergebnis durch vier und multiplizieren Sie es mit 3,14 (Pi). Das Resultat ist die Fläche des Kupferkerns in Quadratmillimetern – ähnlich, wie Sie die Fläche eines runden Tisches bestimmen würden.
Produktvarianten, Größen und Optionen
Ähnliche Produkte finden
-von-Giessbach-3937999445.jpg)
-von-nobilia-4051856843.jpg)
-von-nobilia-4064752743.jpg)
-von-nobilia-4109878823.jpg)



