Mreryyse Dosierpumpe Elektromagnetische Membranpumpe, Membrandosierpumpe, Alkalibeständige Dosierpumpe Kleine Wasserpumpe, 20 L/H, 1bar, 40W,2A, 250V Einstellbare Dosierpumpes

Produktbeschreibung
Gesonderte Bauteilaufteilung - Die elektromagnetisch angetriebene Dosierpumpe besteht aus zwei Hauptbereichen: Einem Teil, der die Steuerelektronik und den Magneten beherbergt, sowie einer hydraulischen Seite, die stets mit der zu dosierenden Flüssigkeit in Kontakt steht. Diese getrennte Struktur sorgt einerseits für den sicheren Betrieb der elektronischen Komponenten (vor Feuchtigkeit und chemischen Einflüssen) und andererseits für eine direkte, effiziente Übertragung der Antriebskraft auf die zu dosierende Flüssigkeit – ideal für präzise Dosieraufgaben. Notwendige Prüfung der chemischen Verträglichkeit vor Einsatz - Vor der Inbetriebnahme der Dosierpumpe ist es zwingend erforderlich, die chemische Verträglichkeit zwischen dem Produkt (der zu dosierenden Flüssigkeit) und den mit ihr in Kontakt kommenden Materialien der Pumpe zu prüfen. Dies verhindert Korrosion der Pumpenkomponenten, Verunreinigung der Flüssigkeit oder Funktionsstörungen der Pumpe – besonders wichtig bei der Dosierung aggressiver Chemikalien wie Schwefelsäure (H₂SO₄). Strenge Sicherheitswarnungen für Installation und Wartung - Bei der Installation oder Wartung der Pumpe sind drei unverzichtbare Sicherheitsregeln zu beachten: Erstens: Vor jeder Arbeit an der Pumpe muss stets das Netzkabel abgetrennt werden (Schutz vor Stromschlag). Zweitens: Das Produkt ist ausschließlich für den beruflichen Einsatz durch qualifiziertes Personal bestimmt. Drittens: Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem und geschultem Personal durchgeführt werden – dies minimiert Unfallrisiken und gewährleistet den korrekten Betrieb der Pumpe. Spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei Dosierung von wasserreaktiven Chemikalien - Alle Pumpen werden vor Auslieferung mit Wasser getestet. Wenn chemische Produkte dosiert werden sollen, die mit Wasser reagieren (z. B. bestimmte Säuren oder Laugen), müssen alle inneren Teile der Rohrleitung gründlich getrocknet werden. Ohne diese Trocknung könnte es zu gefährlichen Reaktionen (z. B. Gasbildung, Wärmeentwicklung) kommen, die die Pumpe beschädigen oder Sicherheitsrisiken verursachen. Definierte Umgebungs- und Installationsanforderungen - Die Pumpe muss in einem Bereich installiert werden, in dem die Umgebungstemperatur 40℃ nicht übersteigt und die relative Feuchtigkeit unter 90% liegt – dies entspricht ihrem Schutzgrad IP65 (staubdicht und gegen Wasserstrahlen geschützt). Zudem sollte die Pumpe nicht direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden (Schutz vor Überhitzung). Die Pumpe muss fest fixiert werden, um übermäßige Vibrationen zu verhindern. Zusätzlich muss geprüft werden, dass die verfügbare Netzspannung mit der auf der Pumpenmarkierung angegebenen Spannung übereinstimmt.
Produktvarianten, Größen und Optionen
Ähnliche Produkte finden




-von-FOELANNE-4829067282.jpg)
-von-FACAIIO-4884867259.jpg)

