Friedrich Otto Schmidt Art Deco Hocker/Pouf Ottomane Im Originalzustand, Wien, 1920Er Jahre

Produktbeschreibung
Ein schöner Art Deco Tabouret oder Hocker / Fußhocker, aus der Zeit um 1925. Hergestellt von Friedrich Otto Schmidt, Wien / Österreich. Der Hocker besticht durch seine elegante runde Form und besticht vor allem durch seinen sehr gut erhaltenen Zustand. Er ist noch mit dem originalen Polsterstoff bezogen, der hervorragend erhalten ist sauber und ohne Gebrauchsspuren. Wir gehen davon aus, dass dieser Hocker eventuell nie benutzt wurde, was ihn zu einem besonders seltenen Möbelstück in musealem Zustand macht. Auf der Unterseite ist der Hocker gemarkt: Friedrich Otto Schmidt, Wien, Ix, Währinger Straße 28 Nummeriert: 11859 Höhe: 42 cm, Durchmesser 46 cm Friedrich Otto Schmidt war ein traditionsreiches und renommiertes Wiener Unternehmen, gegründet 1853, spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Innenausstattung. Besondere Bekanntheit erlangte das Unternehmen durch die Brüder Schmidt Max, Otto und Leo die enge Beziehungen zu führenden Künstlern und Designern der Jahrhundertwende unterhielten. Besonders bedeutend wurde ihre Zusammenarbeit mit dem berühmten Architekten Adolf Loos. Durch diese Partnerschaften und ihre aktive Mitwirkung in den Transformationsbewegungen des Wiener Kunstgewerbes um 1900 wurde Friedrich Otto Schmidt zu einem der zentralen Vertreter der Wiener Moderne. Heute sind die Möbelstücke des Unternehmens begehrte Sammlerstücke und werden für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und ihr zeitloses Design gefeiert. Friedrich Otto Schmidt Art Deco Hocker/Pouf Ottomane Im Originalzustand, Wien, 1920Er Jahre
Produktvarianten, Größen und Optionen
Ähnliche Produkte finden







