Bauscher Weiden Isolierkanne/Kaffeekanne, West Germany, Thermoskanne, Deutsches Reichspatent | Drp

Produktbeschreibung
Bauscher Weiden Thermoskanne - Deutschland - 20er Jahre. Ein Vertreter der Bauhaus-Schule und des Art Déco Stils: eine Keramikkanne in einem verchromten Gehäuse, das die Wärme bewahrt. Das Gefäß stammt aus dem deutschen Bauscher-Werk. Diese Fabrik wurde 1881 von den Brüdern August und Conrad Bauscher in der Stadt Weiden gegründet. Sie spezialisierten sich auf die Herstellung von Hotelporzellan, das für seine Zeit ungewöhnlich und einzigartig war. Alle norddeutschen Lloyd Schiffe hatten Bauscher Porzellan auf ihren Luxusdecks. Die deutschen Macher hatten ein Patent für die Herstellung einer Kanne mit Isolierung und einem Deckel auf diese Weise geschlossen. Neben der glasierten Bauscher Weiden Signatur gibt es auch die Abkürzung D.R.P. oder Deutsches Reichspatent. Dies bedeutet, dass die Marke der direkte Inhaber des Patents war. Der Porzellankessel ist unabhängig von der Struktur und kann herausgezogen werden. Geschlossen wird der Deckel mit einem Metallscharnier. Die Verkleidung / Isolierungsschicht ist in einem sehr guten Zustand! Gesamthöhe liegt bei 25cm, Durchmesser ca. 13cm, Faaungsvermögen ca. 1,3 Liter. Keine Chips oder Risse KEINE Dellen, nur leichte, oberflächliche Bereibungen an manchen Stellen, siehe Foto! Eine tolle Thermoskanne aus den 20er Jahren! Deine Nina Bauscher Weiden Isolierkanne/Kaffeekanne, West Germany, Thermoskanne, Deutsches Reichspatent | Drp
Produktvarianten, Größen und Optionen
Ähnliche Produkte finden




fuer-Kaercher-K2-K3-K4-K5-K6-K7-2-Pack-von-DERASL-4794257280.jpg)


