Stromerzeuger Notstromaggregat PK6500W 3.0kW

Versand: 18,90 €
Produktbeschreibung
3.0 kW Dauerleistung für Gartenbereich sowie Freizeit- und Campingaktivitäten. Der Tankinhalt beträgt ca.15 Liter. Ausgestattet mit einem Voltmeter, Geräuschemission: LwA 7m (db) 65 Automatische Spannungsregelung Schutzschalter (Überlastschutz und Ölstand-Notanzeige. 4-Takt-Motor (ohne Mischung) Luft gekühlt (air cooled) Ölmangelsicherung Motorstopp kein Motorstart bei Ölmangel Betriebsdauer ca. 11 Stunden (1/2 Belastung) Mit Tunnelzug gemacht Maximale ausgabe; 3000 Watt Dauerleistung; 3000 Watt Spannung; 12 V, 220 V, 380 V Frequenz; 50 Hz Schallpegel; 65 dB (gemessen in einer Entfernung von 7 Metern) Motorölfüllmenge : 0,65Liter Motor 4 Takt Hubraum 163ml Nettogewicht: ca. 38 KG Abmessungen : ca. 60L x 45B x 45H cm Automatische Spannungsregelung | Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts bleiben vorbehalten Neuware OVP zzgl.Versand 18,90 € Zahlung PayPal,Vorkasse oder Bar bei Abholung ACHTUNG WICHTIG Die Leistung eines 3-phasigen Generators ist immer für einen 3-phasigen Betrieb angeben. Das bedeutet, dass Sie lediglich ein Drittel der Nennleistung pro Phase abnehmen können. Bei Anschluss von 3-phasigen Maschinen ist dies meist kein Problem, da die Last in diesem Fall zumeist symmetrisch ist, die Phasen also gleichmäßig belastet werden. Sollten Sie 1-phasige Lasten an einem 3-phasigen Generator betreiben, so müssen Sie selbst dafür sorgen die Lasten entsprechend auf die Phasen aufzuteilen. Sollten Sie Drehstromverbraucher und Lichtstromverbraucher gleichzeitig an einem 3-phasigen Generator betreiben, so stellen Sie sicher das die gesamte Leistung der einzelnen Phasenstränge nicht überschritten wird. Beispiel: Die Nennleistung eines 3-phasigen Generators beträgt 4,5kW bei 400V. Daher ist die maximale Phasenleistung 4,5kW/3=1,5kW. Die Belastung sei als ein Drehstrommotor mit 3kW Nennlast angenommen. Damit liegt die aktuelle Last pro Phase bei 3kW/3=1kW. Damit würden noch 0,5 kW (=500 Watt) pro Phase zur Verfügung stehen. Anlaufstrom (Bitte Ihre Maschinen Art bestimmen.) Strom, welcher im Moment des Einschaltens durch einen Elektromotor fließt, um diesen vom Stillstand hochzubeschleunigen. Der Anlaufstrom eines Elektromotors liegt immer weit über dem Nennstrom, er ist außerdem von der Last abhängig, mit der der Motor anlaufen muss. Leer anlaufende Motoren haben je nach Motorenart Anlaufströme des Eineinhalb- bis Zweieinhalbfachen des Nennstroms. Schwer anlaufende Maschinen benötigen kurzzeitig einen Anlaufstrom bis zum Fünffachen des Nennstroms. Bitte achten Sie drauf dass Sie unter Kraftstromstecker nur Geräte bis zu 4500 Watt leer anlaufende Motoren betreiben können, wenn der Geräteanlaufstrom unterhalb 4500 Watt bleibt. Hinweis: Vor dem ersten Starten Motoröl 10W30 einfüllen ! WICHTIG! Prüfen Sie die angegebene Versandadresse genau, sollten die Angaben nicht richtig sein, reklamieren Sie dies umgehend bei uns. Spätere Reklamationen, nach dem Versenden der Ware, werden von uns nicht anerkannt. Die Ware wird versichert versendet. Bitte kontrollieren Sie daher die Ware bei Empfang auf Transportschäden und reklamieren Sie diese direkt beim Fahrer. Lassen Sie sich dies auf jeden Fall schriftlich bestätigen. Ohne schriftliche Bestätigung des Fahrers ist ein Schadensersatzanspruch gegenüber dem Versicherer unmöglich. Sollte Ihre Sendung aus mehreren Artikeln besteht, kann es sein, dass weitere Pakete erst am nächsten Tag zugestellt werden.
Produktvarianten, Größen und Optionen
Ähnliche Produkte finden
-von-Giessbach-3937999445.jpg)
-von-nobilia-4051856843.jpg)
-von-nobilia-4064752743.jpg)
-von-nobilia-4109878823.jpg)



