Teebecher Aus Rakukeramik, Kaffeebecher, Handgemachter Rakukeramikbecher Mit Abdrücken Von Meeresschilf Und Seeigelschalen

Produktbeschreibung
Suchst du einen ganz besonderen Lieblingsbecher für dich oder deine Lieben? Dann ist unser Rakubecher "Igelblume" genau das Richtige, denn er ist für dich durchs Feuer gegangen. Bei der Rakutechnik wird die Keramik im Gasofen auf ca. 1050oC erhitzt, anschließend rotglühend aus dem Ofen genommen und in einem Bett aus Sägespänen abgekühlt. Das brennt dann und die Keramikobjekte werden gewendet, belüftet und am Ende gut zugedeckt. Dabei werden die unglasierten Bereiche schwarz. Das sind hier z.B. die Abdrücke der natürlichen Seeigelschalen. Man fühlt die Textur des Seeigelabdrucks. Die glasierten Bereiche bekommen beim Abkühlen Risse, die durch das Feuer auch geschwärzt werden. Das nennt man Craquelé. Je mehr Craquelé, umso schöner ist das Stück. Hier ist das Craquelé sehr vielfältig und der Kontrast der Becheroberfläche deutlich und schön. Besonders die türkisen Glasuren wirken durch die Rakutechnik schillernd und interessant. Dieser Brennprozess macht jedes Tonstück zu einem Unikat. Man kann das Ergebnis nie wirklich vorhersehen. Erfahre mehr: Jeder Becher ist ca. 12 cm hoch. Du kannst ihn mit 400 ml befüllen und sehr gut als Teebecher oder Cappuchinobecher benutzen. Rakukeramik ist bedingt geeignet für die Spülmaschine und die Mikrowelle. Wenn dir die Farbbrillanz am Herzen liegt, spülst du deinen Becher lieber mit der Hand, dann bleiben die Farben schön leuchtend. Erhältlich sind die aktuell abgebildeten Becher. Bist du interessiert, dann melde dich einfach für weitere Fotos oder Details. Teebecher Aus Rakukeramik, Kaffeebecher, Handgemachter Rakukeramikbecher Mit Abdrücken Von Meeresschilf Und Seeigelschalen
Produktvarianten, Größen und Optionen
Ähnliche Produkte finden
-von-Giessbach-3937999445.jpg)
-von-nobilia-4051856843.jpg)
-von-nobilia-4064752743.jpg)
-von-nobilia-4109878823.jpg)



