Wiener Kaffeehausstuhl Nr. 14 mit Wiener Geflecht, Thonet

Material: Holz
Produktbeschreibung
Der Stuhl trägt das Herstellermarkenzeichen sowie das Typ-2-Etikett. Die Herstellung wird auf die Zeit von 1885 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs datiert, da das Typ-3-Etikett erst ab den 1920er-Jahren verwendet wurde. Michael Thonet, der Erfinder der Bugholztechnik mit innovativer Dampfbiegung, revolutionierte so die Möbelherstellung. Der berühmte Stuhl Nr. 14 gilt als Inbegriff des Bistrostuhls, besser bekannt als Kaffeehausstuhl oder Wiener Stuhl. Dank des minimalistischen Designs, der Verwendung ausgewählter Materialien und der Reduzierung auf nur sechs Einzelteile, wurde ein echtes Meisterwerk der Möbeldesign-Geschichte geschaffen. Fast zwanzig Jahre forschte Thonet daran, Massivholz durch Biegen eine elegante und geschwungene Form zu verleihen. Dafür setzte er präzise Dampf mit einer Temperatur von 104 Grad für sechs Stunden ein – ein Verfahren, das dem klassischen Wiener Kaffeehausstuhl bis heute seine unverwechselbare Eleganz verleiht.
Produktvarianten, Größen und Optionen
Ähnliche Produkte finden


,-Dunkelgrau,Polsterstuhl-Design-Stuhl-mit-Rueckenlehne,Sitzflaeche-aus-Samt-Gestell-aus-Metall-von-Aunvla-4897668016.jpg)
-von-4789554200.jpg)



-von-Generisch-4843521222.jpg)