St. Georgener Str. 19
79111 Freiburg
www.figurasanta.de
Natur & Handwerk. Olivenholz & Bienenwachs.

ECHT. NATUR. HANDWERK.
LIVING:
Olivenholzprodukte und Bienenwachskerzen für Tisch & Tafel.
WEIHNACHTEN:
Handgeschnitzte Krippenfiguren aus Olivenholz aus Bethlehem. Advents- und Weihnachtskerzen aus Bienenwachs.
Olivenholz für Tisch & Tafel:
Ob mit
einer großen Salatschüssel, einem Mörser oder einem schlichten Salatbesteck: Olivenholzprodukte
für Tisch & Tafel schaffen ein mediterranes Ambiente für Ihr Zuhause. Neben Ihren
dekorativen Aspekten haben Gebrauchsgegenstände aus Olivenholz auch eine praktische
Seite: Durch das im Holz enthaltenes Lignin und verschiedene Gerbsäuren verfügt
Olivenholz über antibakterielle Eigenschaften. Spülmittel und Seife sind aus
hygienischer Sicht überflüssig: Bakterien und Keime sterben auf Olivenholz sehr
viel schneller ab als auf Plastik.
Olivenholzkrippen aus Bethlehem:
In den traditionellen Werkstätten Bethlehems wird das Wissen um die
künstlerische Bearbeitung von Olivenholz von Generation zu Generation
weitergegeben. Weihnachtliche Dekorationsobjekte und besonders die handgeschnitzten
Krippenfiguren erzählen die Weihnachtsgeschichte auf authentische Weise. Die
Krippen werden sowohl nach alten Vorlagen als auch nach unseren
zeitgenössischen Entwürfen geschnitzt.
Auch den fröhlichen Weihnachtsschmuck haben wir selbst entworfen und lassen
ihn in den Krippenmanufakturen in Bethlehem exklusiv für Figura Santa
anfertigen.
Bienenwachskerzen aus der Schwarzwälder Kerzenmanufaktur:
Im Frühling und Sommer wird von fleißigen Bienchen in Wald und Feld
Blütenstaub und Blütennektar gesammelt. Im Bienenstock bauen sie ihre
Waben, in denen sie den Honig lagern und Ihre Brut aufziehen. Für diese
Waben produzieren die Bienen mit Hilfe spezieller Drüsen Wachs: Das
Bienenwachs.
Die Farbe des Bienenwachses ist je nach Standort der Bienen und der
Pflanzen, die sie dort finden, unterschiedlich. Wachs von frischen Waben
ist sehr hell. Wenn Waben mehrfach als Honiglager gedient haben
verfärben sie sich gelb bis rötlich. Das Wachs an sich ist geruchlos.
Was so herrlich riecht sind Blütenfarbstoffe und Propolis.
Zur Wachsgewinnung werden zuerst die Waben eingeschmolzen und
gereinigt. Dann wird das Wachs zur Weiterverarbeitung zu Pastillen,
Blöcken oder Mittelwänden gegossen. Mittelwände werden in der Imkerei
verwendet und den Bienen in den Stock gehängt. Die Mittelwände ersparen
den Bienen ein Teil der Arbeit und erhöhen dadurch die Honigausbeute.
Bei der industriellen Verarbeitung gibt es eine Vielzahl an
Möglichkeiten das Wachs zu verfälschen, es können Duftstoffe und
Farbstoffe zugefügt werden. Das größte Problem aber ist das Beimischen
von Paraffin oder die Verschmutzung mit Schwermetallen wenn das Wachs
aus Ländern mit hoher Umweltverschmutzung stammt.
Ein deutlicher Hinweis auf eine reine Qualität von Bienenwachs ist
ein heller Belag, der sich mit der Zeit bildet und mit einem weichen
Tuch leicht wegpoliert werden kann. Wir verwenden für unsere
Bienenwachskerzen das Wachs von deutschen Imkereibetrieben, die auch
Kosmetikfirmen aus dem Biosegment mit ihrem Wachs beliefern,
zertifiziert nach dem Europäischen Arzneibuch. Die Anforderungen an Bienenwachs
in Nahrungs- und Arzneimitteln bezüglich der Reinheit und
Rückstandsfreiheit sind extrem hoch.
Seit vielen Jahren produzieren wir in unserer Schwarzwälder
Kerzenmanufaktur Bienenwachskerzen in unterschiedlichsten Formen und
Größen. Bienenwachskerzen in guter Qualität sind eine Freude für die
Sinne!
Lieblings-Produkte von www.figurasanta.de




