Farbfreuden
5 Tipps zur Farbgestaltung Ihrer Wohnung
Bringen Sie Farbe in Ihr Leben! Wir haben für Sie 5 hilfreiche Tipps zur Gestaltung Ihres Zuhauses zusammengestellt, sodass Sie sich in Ihren vier Wänden wohl fühlen und gleichzeitig mit Ihrer Stilsicherheit punkten könnten.

Tipp 1: Der Ton macht die Musik
Wenn Sie sich das erste Mal mit der Wirkung von Farben befassen, hilft es, sich ein wenig mit der Farbenlehre zu befassen. Unterschiedlichen Tönen werden unterschiedliche Wirkungen nachgesagt. So werden Blautönen beispielsweise eine beruhigende Wirkung nachgesagt, weshalb sie häufig für Schlafzimmer empfohlen werden. Geld-, Orange und Rottöne hingegen wirken anregend und eignen sich wunderbar für Räume in denen das alltägliche Leben stattfindet, beispielsweise der Küche oder dem Esszimmer. Für Arbeitszimmer greifen viele zu Grün, weil es anregend und vitalisierend wirkt. Wählen Sie Ihre Farben also danach aus, welche Wirkung Sie in einem Raum erreichen wollen.
Übrigens: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihnen eine Farbe tatsächlich langfristig gefallen wird, streichen Sie einfach Stück Pappe in der betreffenden Farbe und lehnen Sie sie an Ihre Wand. Gefällt Ihnen der Ton in einer Woche immer noch, können Sie Ihre Wand streichen.
Tipp 2: Gleich und gleich gesellt sich gern
Wenn Sie sich die Kombination verschiedener Farben noch nicht zutrauen, können Sie alternativ Ton in Ton arbeiten. So erreiche Sie bereits durch den Einsatz verschiedener Helligkeitsstufen einer Farbe eine wunderschöne Wirkung. Denn Wiederholung ist angenehm fürs Auge und bringt Spannung in ein Zimmer. Greifen Sie Wandfarben beispielsweise in kleinen Wohnaccessoires wie Vasen oder Kissen wieder auf. Wenn Sie sich trauen, greifen Sie zusätzlich zu Kontrastfarben, um den Raum noch lebhafter zu gestalten.
Tipp 3: Arbeiten Sie mit Nachbarn und Dreiecken
Damit meinen wir den Farbkreis – aber gegen zum Helfen verpflichtete Nachbarn ist natürlich auch nichts einzuwenden. Farbkreise – im Baumarkt oder Malerbedarf zu finden – helfen bei der Auswahl unterschiedlicher Farbtöne. Greifen Sie hier entweder zu benachbarten Farben oder bilden Sie ein gleichschenkliges Dreieck um passende Kombinationen zu bilden.
Achtung: Bei der Arbeit mit Komplementärfarben sollten Sie beide Farben entweder mit Weiß oder Schwarz abmischen, wenn Sie sie großflächig einsetzen sollen, oder nur in kleinen Formen wie Vasen oder Kissen unterbringen.
Tipp 4: Von groß zu klein
Farbe findet sich nicht nur an Wänden – orientieren Sie sich also auch beim Kauf von Möbeln oder Wohnaccessoires an Ihrem Farbkonzept. Arbeiten Sie sich hier am besten von groß zu klein durch. Große und damit zentrale Möbelstücke sollten zuerst gewählt werden und wirklich Ihrem Geschmack entsprechen, da diese am längsten gefallen müssen. Kleinere Accessoires wie Lampen oder Teppiche können schneller einmal ausgetauscht werden und können daher ruhig zuletzt gekauft werden.
Tipp 5: Mit Kleinigkeiten große Wirkungen erzielen
Sie möchten nur eine kleine Veränderung oder das Budget lässt eine Renovierung der Wohnung gerade nicht zu? Das macht nichts – auch mit kleinen Handgriffen können Sie bereits eine große Wirkung erzielen. Stühle oder Tische können durch den Einsatz von Farblack einen neuen Anstrich bekommen oder Sie greifen zu farbigen Wohnaccessoires. In Kombination mit neutralen Wandfarben wirken farbige Vasen, Blumentöpfe oder Decken noch viel intensiver.